Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. K.I.S.S. übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Schäden.
Em Ende der Tour oder nach dem Bierchen auf dem Heimweg kann die Dämmerung einbrechen oder schon dunkel sein. Tragt Blinkis. Es ist einfach sicherer. Ihr seht zwar nicht besser, aber Ihr werdet besser gesehen.
Unser Team besteht aus freiwilligen freundlichen Helfern, die für Eure Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf sorgen. Befolgt bitte unbedingt ihre Anweisungen, damit Unfälle oder andere Zwischenfälle vermieden werden. Die Ordner sind absolute Bedingung für die Veranstaltung. Falls nicht genügend Ordner zur Verfügung stehen, behalten wir uns das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen. Wenn auch Du
Ordner oder auch mitfahrende Skater kündigen z.B. Kopfsteinpflaster oder gestürzte Skater an, indem sie beide Hände hochnehmen oder die Fahne heben. Ihr solltet dann besonders aufmerksam skaten!
Bei fast allen Skate-Veranstaltungen, so auch in Kassel, sollte grundsätzlich nur auf der linken Seite überholt werden ("Achtung von Links!"). Wir erleben es immer wieder, dass das beim K.I.S.S. nicht genügend beachtet wird. Haltet Euch bitte daran! Es hilft Unfälle zu vermeiden. Solltet ihr von rechts nach links wechseln, denkt auch immer an den Schulterblick.
Langsamere, ungeübtere Skater sollten sich rechts halten, um schnellere Skater links nicht zu behindern und ganz wichtig, um Unfälle zu vermeiden.
Slalomfahren etc. verwirrt viele ungeübtere Skater. Es kann zu Ausweichmanövern und Stürzen kommen. Also, es sieht zwar cool aus, sollte aber nicht bei K.I.S.S. angewendet werden. Kommt einfach ein wenig früher zum K.I.S.S. und slalomt dort durch die Gegend.
Auf Straßen mit Gegenverkehr generell auf der rechten Straßenseite bleiben und nicht auf die Gegenfahrbahn fahren, damit der Gegenverkehr weiter rollen kann. Dies gilt auch, wenn noch kein Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn zu sehen ist. Bitte denkt daran, links eine Gasse für die Ordner freizuhalten.
Achtet drauf, dass wenn wir uns sammeln oder an Kreuzungen stehen, nicht den anderen Verkehr behindern, damit die Akzeptanz bei den anderen Verkehrsteilnehmern und in der Bevölkerung steigt. Wir erwarten von Euch ein rücksichtsvolles und freundliches Auftreten während der Veranstaltung. (Damit legen wir den Grundstein für die Erweiterung der K.I.S.S. und die Erweiterung der Rechte
Während der gesamten Tour ist für alle Skater der Bürgersteig Tabuzone! Wir skaten ausschließlich auf der Straße. Während der kurzen Stopps bitte nicht auf dem Bürgersteig stehen.
Warum nicht? Nackte Haut sieht zwar hübscher aus, aber auch nur bis zum nächsten Sturz. Knie-, Ellenbogen-, Handgelenkschoner und Helm reduzieren das Verletzungsrisiko erheblich. Auch wenn Ihr sicher fahren könnt – der nächste Skater neben Euch eventuell nicht!
Sofern noch kein Ordner da ist, Unfallstelle erstmal nach hinten sichern, damit nicht noch mehr passiert. Danach einen Ordner verständigen. Dieser verständigt dann die Helfer vom Roten Kreuz. Mit den Ordnern zusammen eine Gasse für die Sanitäter freimachen. Sofern schon jemand hilft sollen alle Unbeteiligten zügig an der Unfallstelle vorbeifahren. Nicht stehenbleiben und gaffen, sondern